Die Wurzeln des Vereins sind im Jahr 1945 zu finden. Oberstudienrat Prof. Karl Mühl gründete die Gesellschaft. Er wollte die Gehörlosen vor allzu großer wirtschaftlicher Not schützen. In erster Linie übernahm Prof. Mühl die Aufgabe einer Interessensver-tretung für Gehörlose. Er war aber gleich-zeitig auch Anlaufstelle für viele Fürsorge-fälle.
Die Verbindung des Vereins mit dem Bundesinstitut für Gehörlosenbildung ist eng und unzertrennlich, haben doch immer wieder LehrerInnen, ErzieherInnen und MitarbeiterInnen des BIG ihre Kräfte in vorbildlicher und uneigennütziger Weise in seinen Dienst gestellt. Dieses soziale Wirken zum Wohle der Gehörlosen wird noch immer vor Ort erfüllt und bewältigt.
Diesem Auftrag wollen wir auch in Zukunft treu sein.
Das letzte Treffen 2024 war schön und viel zu schnell vorbei.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen!
DIENSTAG 27.Mai.2025 in der Waldtzeile
DSGVO (Datenschutzgrundverordnung):
Die Datenschutzgrundverordnung betrifft auch unseren Verein. Sollten Sie keinen Kontakt von uns mehr wünschen, so lassen Sie uns dies bitte wissen.
Daten werden auch in Zukunft selbst-verständlich NICHT an Dritte weitergegeben!
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch zu. Lassen Sie uns dies bitte über das Kontaktformular, per E-Mail oder durch persönlichen Kontakt mit einem Vorstandsmitglied wissen.
Recht am eigenen Bild:
"Bei Veranstaltungen des Befürsorgungs-vereines aufgenommene Fotos können auf dieser Homepage veröffentlicht werden. Sollten Sie nicht wünschen, dass Aufnahmen veröffentlicht werden, auf denen Sie zu sehen sind, geben Sie dies bitte dem Vorstand bekannt."
Unser Verein verfügt über keine Liegenschaften. Wenn Sie Kontakt wünschen, dann empfiehlt es sich mit einzelnen Vorstandsmitgliedern in Verbindung zu treten.
Die meisten Mitglieder des Vorstandes sind Lehrerinnen und Lehrer des Bundesinstitutes. Wenn Sie darum persönlich mit ihnen sprechen wollen, Nachfragen oder Anliegen an den Verein haben, dann suchen Sie diese am besten während der Schulzeit an ihren jeweiligen Dienststellen auf und vereinbaren einen persönlichen Termin mit ihnen.
Sie können mit uns über das Kontaktformular oder über befuersorgungsve[email protected] rund um die Uhr in Verbindung treten. Sie erhalten so rasch wie möglich eine Antwort.
Alle Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich und unentgeltlich (= ohne Bezahlung) tätig. Wir bitten darum um Verständnis, dass etwas Zeit bis zur Antwort vergehen kann.